Skip to main content
Am 13. Juni 2022 lud Aufschwung Austria zur

Buchvorstellung „Zukunftsfest“ mit Harald Christ. Talk mit Beate Meinl-Reisinger

» Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert, setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei. «

Am 13. Juni 2022 lud Aufschwung Austria zur

Buchvorstellung „Zukunftsfest“ mit Harald Christ. Talk mit Beate Meinl-Reisinger

» Jetzt geht’s ums Ganze: Wer den weltweiten Wettbewerb um die Bildung verliert,
setzt die Zukunft des Landes, den Wohlstand und die Finanzierbarkeit der sozialen
Marktwirtschaft aufs Spiel. Einer der wichtigsten Unternehmer im politischen Berlin
fordert deshalb einen gigantischen Bildungsaufbruch. Ohne Schönfärberei. «

Aufschwung Austria Logo

„Aufschwung Austria“ – worum geht es

Wir wollen mit Aufschwung Austria aufzeigen, dass eine wachstumsorientierte, enkelfähige und sozial ausgewogene Wirtschaftspolitik möglich ist, die mehr Freiheiten für die Menschen schafft, ohne die Staatsschulden weiter anwachsen zu lassen.

mehr

Für ein attraktives Österreich

Die Politik schafft keine Arbeitsplätze, aber sie setzt die Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Unternehmertum. Die Initiative Aufschwung Austria fordert und unterstützt, dass das Agenda Setting und die inhaltliche Zuspitzung wirtschaftlicher Themen direkt aus der Wirtschaft kommen.

mehr

Unternehmergeist positiv aufladen

Wir treten für einen tiefgreifenden Mentalitätswandel ein: Mut für Veränderungen, Offenheit für das Neue, Lernbereitschaft, mehr Investitionen in nachhaltige Forschung & Entwicklung, geringerer Steuer- und Abgabendruck.

mehr

DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN, PERSPEKTIVEN & MEINUNGEN ZUM THEMA AUF EINEN KLICK

Financial Literacy

Weshalb es einen größeren Fokus auf Wirtschaftsbildung braucht

Beates Plan für den Aufschwung

Geben wir unseren Kindern mit guter Wirtschaftsbildung die Chance, ihr Leben selbst zu gestalten

OECD Studie 2021

Die OECD Studie 2021 “Financial Literacy in Austria” mit allen Zahlen, Daten & Fakten zum Download.

Talk mit Bettina Fuhrmann

Prof. Bettina Fuhrmann vom Institut für Wirtschaftspädagogik über Wirtschaftsbildung in Österreichs Schulen.

Brennpunkt Umfrage

Soll es ein eigenes Schulfach „Wirtschaftsbildung“ geben? Sagen Sie uns, was Sie denken!

Talk mit Dirk Loerwald

Wirtschaftsbildung als eigenes Schulfach. Talk mit Prof. Dirk Loerwald vom Institut für Ökon. Bildung.

Policy Brief

Die Finanzbildung spielt im Kapitalmarkt eine Schlüsselrolle. Auch Unternehmer_innen haben großen Aufholbedarf.

Ehrenamtlich

Im Einsatz für die gute Sache

Lösungsorientiert

Think Tanks – keine Parteipolitik

Top Expert_innen

in ihren umfangreichen Fachgebieten

SCHWUNGGEBER_INNEN IM FOKUS

Wir sind Teil von Aufschwung Austria, um aufzuzeigen, dass ein besseres Österreich mit Unternehmergeist, Mut zur Veränderung und Innovation möglich ist.

Die Initiative Aufschwung Austria fordert und unterstützt, dass die Themensetzung und die inhaltliche Zuspitzung wirtschaftlicher Themen direkt aus der Wirtschaft kommen. Wir glauben an das unternehmerische Potenzial, das in unserem Land steckt und wollen es auch in der Öffentlichkeit sichtbar machen, Gib mit uns die Richtung vor und entscheide mit, wo wir unsere nächsten Schwerpunkte für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik setzen.

Aufschwung Austria in Zahlen

Kurzbilanz zu 2021

Auch während der Pandemie haben wir weitergearbeitet und uns zwischen den Lockdowns auch persönlich mit Euch austauschen können. Mit neuer Kraft sind echte Reformen jetzt notwendiger denn je.

Aufschwung Austria in Zahlen

Kurzbilanz zu 2021

Auch während der Pandemie haben wir weitergearbeitet und uns zwischen den Lockdowns auch persönlich mit Euch austauschen können. Mit neuer Kraft sind echte Reformen jetzt notwendiger denn je.

Zusammenhänge

verstehen & das große Ganze sehen.

Meinungen

Guter Austausch ist wichtig

Perspektiven

für ein besseres Österreich

RÜCKBLICK

Impressionen von früheren Veranstaltungen

Rückblicke
8. Mai 2023

Österreich zum Bildungsweltmeister machen!

Unter dem Motto „Österreich zum Bildungsweltmeister machen“, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 4. Mai 2023 ins Palais Epstein ein, um über Schule, Chancen und Reformen zu sprechen.
Rückblicke
20. März 2023

Ein Abend mit Hannes Androsch

Zu einem Abend mit Hannes Androsch lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 16. März 2023 ins wiedereröffnete Parlament. Themen zwischen dem ehemaligen Finanzminister und Vizekanzler und der NEOS…
Rückblicke
20. Februar 2023

Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist

Ort: Österreichisches Parlament Datum: 16. Februar 2023 Unter dem Motto „Zukunftsfreude: Warum 2023 Optimismus angesagt ist“, lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria, am 16. Februar 2023 ins wiedereröffnete Parlament,…

Impressum

mehr