In intensiver Arbeit haben NEOS und Aufschwung Austria mit Expertinnen und Experten 23 Quellen zu neun verschiedenen Kategorien zusammengeführt und bewertet – von Staatsfinanzen, BIP, Abgabenquote, über Bildung, Demografie, Pensionen und Gesundheit, bis hin zu Erwerbstätigkeit, Energiesicherheit und Korruption. Auf Basis empirisch erhobener Daten soll der Index zeigen, wie es um den Wirtschaftsstandort Österreich bestellt ist.
Das Ergebnis: Österreich liegt im unteren Mittelfeld Europas.
Aber Österreich kann mehr. Welche Reformen braucht das Land, um dieses Potenzial zu heben und zu den Top-Nationen wie Irland, Schweden und Dänemark aufzuschließen? Im Standortindex präsentieren wir unsere Lösungen.