Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wettbewerbsfähiges Oberösterreich: Standort im Wandel

Unter dem Motto „Wettbewerbsfähiges Oberösterreich: Standort im Wandel“ lud Beate Meinl-Reisinger, Initiatorin von Aufschwung Austria am 21. Juni 2023 ins Ars Electronica Center in Linz, um über den Wirtschaftsstandort zu sprechen.

poster

Der Standort bestimmt den Standpunkt. Österreichs wirtschaftlicher Aufschwung der letzten Jahrzehnte sei eine Erfolgsgeschichte gewesen, so Beate Meinl-Reisinger zu Beginn. Das Österreich nach dem zweiten Weltkrieg sei auch mit einem Aufstiegsversprechen wiederaufgebaut worden. Mit geringerer Wettbewerbsfähigkeit sei auch das Versprechen nach eigenem Fortkommen in immer weitere Ferne gerückt, zeigte sich Beate Meinl-Reisinger eingangs überzeugt.

20230621 AufschwungAustria Linz BMR 1

Personalnot: Wo sind alle hin?

Auch der Arbeitskräftemangel habe sich innerhalb weniger Jahre von einem leidigen Thema auf Unternehmerseite zu einer Personalnot entwickelt, die in allen Bereichen spürbar sei, so Beate Meinl-Reisinger. Wo sind alle hin? 

Für Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Oberösterreich, war die Antwort offensichtlich: In Beschäftigung. Mit 706.000 unselbstständig Beschäftigten arbeiten in Oberösterreich heute 100.000 Personen mehr als noch im Jahr 2008. Gleichzeitig lasse sich der Personalmangel auch mit den Pensionierungswellen erklären. Auf drei Personen, die in Pension gingen, kämen nur zwei nach.

Aus der Praxis pflichtete Tina Märzendorfer, Geschäftsführerin der Textilpflege Leitgeb, den Schilderungen von Iris Schmidt bei. Bei gleicher Auftragslage würde ihr Unternehmen mittlerweile mit rund dreißig Prozent weniger Personal als noch vor wenigen Jahren arbeiten. Fehlendem Personal müsse sie mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung begegnen.

Willkommens(un)kultur

Personalnot sei aber nicht nur mit mangelnder Kinderbetreuung zu begründen, sondern auch mit der geringen Attraktivität des Standorts für ausländische Fachkräfte. Österreich habe eine Willkommensunkultur institutionalisiert, kritisierte Markus Hofer, Chief Financial Officer der Miba. Die Rot-Weiß-Rot Karte sei grundsätzlich eine gute Idee, die Ausführung allerdings zu bürokratisch. So sollten beispielsweise nicht die Behörden, sondern die Unternehmen darüber entscheiden, welche Sprachen die Antragsteller beherrschten.

Dem konnte auch Walter Kreisel, CEO der neoom Group, zustimmen. Er würde unter anderem Personen aus der Türkei oder dem Iran beschäftigen. Deutsch sei kein Muss in seinem Unternehmen, Englisch genüge. Darüber hinaus habe er die Erfahrung gemacht, dass sich Neuankömmlinge schnell im Unternehmen einfinden und Deutsch erlernen würden.

20230621 AufschwungAustria Linz BMR 9

Der Standort im Wandel: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Angesprochen auf Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz gab Walter Kreisel zu bedenken, dass sein Unternehmen durch Künstliche Intelligenz enorme Effizienzsteigerungen verzeichnet hätte. Strom würde nicht mehr durch Energietrader eingekauft, sondern durch Algorithmen. Jene Personen, die sich früher mit den Strommärkten auseinandergesetzt hätten, würde er nun in der Datenanalyse einsetzen. Die Frage der Anpassung sei zentral.

Auch die Industrie passe sich an, gab Markus Hofer zu bedenken. Im internationalen Vergleich passiere dies in Europa jedoch ausgesprochen langsam. Ein Grund dafür sei auch die strenge Regulierung. Laut dem jüngst veröffentlichten IMD Index würden rund 60% aller Unternehmen eine Absiedelung aus Europa in Betracht ziehen. Diese Entwicklungen würden ihm zu denken geben, so Markus Hofer, der vor einem Tipping Point warnte. 

In all diesen Transformationen spiele auch das lebenslange Lernen eine große Rolle, so für Iris Schmidt. Unternehmen müssten ihre Mitarbeiter bei den enormen Transformationen mitnehmen und sie dafür qualifizieren. Sowohl die Schulen, die Unternehmen als auch das AMS hätten in diesen Entwicklungen einen Bildungsauftrag.

Abschließend waren sich alle einig, dass der Standort enormes Potenzial hätte. Dabei müsse der Fokus wieder auf mehr Freiraum für Unternehmen liegen. Unternehmertum müsse Freude machen. 

20230621 AufschwungAustria Linz BMR 17

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09805-5168x2908
17.04.2024NEOS Team3 Minuten

It's the economy, stupid!

Am 10. April diskutierte Beate Meinl-Reisinger mit einem hochkarätigen Podium aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie über die notwendigen Reformen, die unserer Standort braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Österreich wieder zu einem attraktiven Ort für Unternehmen und Start-Ups zu machen.

Mehr dazu
IMG 2457-5168x2908
01.02.2024NEOS Team3 Minuten

Female Future - Die Zukunft ist weiblich!

Damit ihre Töchter nicht dieselbe Kämpfe kämpfen müssen, ist es der Initiatorin von Aufschwung Austria, Beate Meinl-Reisinger, ein großes Anliegen, die gläsernen Decken in Wirtschaft und Politik zu durchbrechen und endlich für eine echte Gleichberechtigung und vor allem Chancengerechtigkeit zwischen Mann und Frau herzustellen.

Mehr dazu
image00036-5168x2908
29.01.2024NEOS Team1 Minute

Mittelstand Stammtisch in Wels: Mit den Menschen reden, nicht über sie!

Während der ÖVP-Chef nach 37 Jahren in der Regierung erneut angekündigt hat, was sie gerne umsetzen würde, und lieber über Menschen spricht, hat Beate Meinl-Reisinger mit den Menschen gesprochen: gemeinsam mit Sepp Schellhorn und Markus Hofer haben sie zu einem Mittelstand Stammtisch eingeladen, um mit mehr als 45 Unternehmerinnen und Unternehmern über die drängenden Fragen zu sprechen.

Mehr dazu