Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neustart Österreich: Wie geht's der Wirtschaft?

Wie geht’s der Wirtschaft und welche Reformen sind jetzt für einen Neustart notwendig? 

Dieser Frage stand im Zentrum der ersten Aufschwung Austria Podiumsdiskussion nach dem ersten Winter der Covid-19 Pandemie. Die Pandemie zeigte viele strukturelle Schwachstellen in Österreich auf. Der Abend des 1. Juli 2021 im SAAL der Labstelle in Wien diente dazu, über die so dringend notwendigen Reformen zu sprechen.

Am Podium begrüßen durften wir:

  • Monika Köppl-Turyna (ECO Austria)
  • Lisa-Marie Fassl (Female Founders)
  • Stephan Blahut (Österreichischer Gewerbeverein)
  • Nikolaus Griller (Junge Industrie; Gebauer & Griller Kabelwerke GmbH)
  • Günther Oswald (Moderation, NEOS Lab)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC00261-3984x2240
24.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang: Österreich "back on track" bringen!

  Beate Meinl-Reisinger hat am 15. Jänner zum Neujahrsempfang ihrer Initiative „Aufschwung Austria“ geladen. In ihrer Rede vor mehr als 200 geladenen Gästen gab sie einen Ausblick auf das Jahr 2025 und die Herausforderungen vor denen unser Land, der Wirtschaftsstandort und die Unternehmerinnen und Unternehmer stehen. Auch die gescheiterten Koalitionsverhandlungen waren Thema.

Mehr dazu
DSC09805-5168x2908
17.04.2024NEOS Team3 Minuten

It's the economy, stupid!

Am 10. April diskutierte Beate Meinl-Reisinger mit einem hochkarätigen Podium aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie über die notwendigen Reformen, die unserer Standort braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Österreich wieder zu einem attraktiven Ort für Unternehmen und Start-Ups zu machen.

Mehr dazu
IMG 2457-5168x2908
01.02.2024NEOS Team3 Minuten

Female Future - Die Zukunft ist weiblich!

Damit ihre Töchter nicht dieselbe Kämpfe kämpfen müssen, ist es der Initiatorin von Aufschwung Austria, Beate Meinl-Reisinger, ein großes Anliegen, die gläsernen Decken in Wirtschaft und Politik zu durchbrechen und endlich für eine echte Gleichberechtigung und vor allem Chancengerechtigkeit zwischen Mann und Frau herzustellen.

Mehr dazu